top of page
Gefaltete Zeitungen

AKTUELLES

Immer auf dem Laufenden sein

Verpassen Sie keine News!

Bitte senden Sie mir das VAS-INFO
gedruckt per Post oder als pdf per Mail.

Erscheint 2-mal pro Jahr.

VAS-Info, Seite 1.jpg

Bitte senden Sie mir das VAS-Newsletter
per Mail.

Erscheint ca. alle 3 bis 4 Wochen.

Newsletter_edited.jpg

Der VAS empfängt den Grossen Rat des Kantons Aargau zum Elektrizitäts-Lunch

 

Brugg/Aarau, 23. September 2025 

Am 23. September hat der VAS den Grossen Rat Aargau zu einem Stehlunch eingeladen, um dessen Mitgliederinnen und Mitgliedern zu erläutern, welche Vorteile es mit sich bringt, wenn eine Gemeinde über ein eigenes Elektrizitätswerk bzw. ein eigenes Stromverteilnetz (VNB) verfügt. 

Rund dreissig Damen und Herren sind der Einladung gefolgt und haben den Präsentationen von Jeanine Glarner (Mitglied der Grossen Rates und Vorstandsmitglied im VAS) und Johnny Strebel (Geschäftsleiter VAS) aufmerksam zugehört. 

Während Jeanine Glarner den Schwerpunkt ihrer Ausführungen auf den Wert eines VNB für die Umsetzung der lokalen Energiestrategie gelegt hat, hat Johnny Strebel verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, die den VNB zur Verfügung stehen, um sich für die zukünftigen Herausforderungen in der Energieversorgung zu wappnen.

Im Anschluss konnten unter den Teilnehmenden interessante Vertiefungsgespräche geführt werden. 

VAS_GR_2025__012.jpg
VAS_GR_2025__011.jpg

VAS erreicht den ersten Platz an der Aargauischen Berufsschau 2025

 

Brugg/Wettingen, 7. September 2025 

Anlässlich der Aargauischen Berufsschau, welche vom 2. bis am 7. September 2025 im Tägi in Wettingen stattfindet, präsentiert der VAS (Verband Aargauischer Stromversorger) zusammen mit seinen Partnern den Beruf des Netzelektrikers. Auf den gut 200 m² Standfläche wird den besuchenden Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrpersonen und Eltern das Berufsbild auf attraktive und spannende Weise nähergebracht. An verschiedenen Stationen zeigen Lernende und junge Berufsleute, mit welchen Arbeiten die Stromnetze für die Anforderungen der zukünftigen Energielandschaft fit gemacht werden. Der Stand des VAS und seiner Partner wurde mit dem ersten Platz in der Kategorie «Berufsentdecker» ausgezeichnet.

 

Ein besonderes Highlight bilden die Stationen «Mastklettern» und «Kabelzug». Dabei können die jugendlichen Besucherinnen und Besucher unter kundiger Anleitung und auf sichere Weise ihren Mut beweisen und sich gegenseitig im Wettlauf gegen die Zeit messen.

 

Dem VAS und seinen Partnern ist es wichtig, die junge Generation für diesen attraktiven Beruf zu begeistern. Das handwerkliche Geschick sowie ein technisches Verständnis sind genauso wichtig wie die Zuverlässigkeit und das Verantwortungsbewusstsein. Der Weg in eine gesicherte Energiezukunft ist auf eine neue Generation von motivierten und engagierten Berufsfachleute angewiesen. Nach der Messe können sich interessierte Jugendliche auf der Webseite www.meine-ausbildung.ch weiter über den Beruf und die angebotenen Ausbildungsplätze informieren.

Gruppenfoto Medienapéro_edited.jpg

AEW Netznutzungspreise 5a für Verteilnetzbetreiber
werden 2026 günstiger

 

Brugg/Aarau, 15. Juni 2025 

Für die Kalkulation der Netznutzungspreise für Endverteiler hat die AEW Energie AG den angepassten Wälzungsschlüssel (90% Leistung / 10% Wirkarbeit) angewendet.
Gegenüber dem Vorjahr konnten die anrechenbaren Kosten wesentlich reduziert werden. Den grössten positiven Einfluss hatten dabei die tieferen Beschaffungskosten für die Deckung der Netzverluste. Unter Berücksichtigung dieser positiven Entwicklung konnte die AEW Energie AG die Netznutzungstarife für Endverteile für das Tarifjahr 2026 um durchschnittlich 7% reduzieren.

Eine weitere wesentliche Änderung in der Tarifstruktur 2026 entsteht durch den Wegfall der Zeitzonen. Ab dem kommenden Jahr bleibt der Preis für die gelieferte MWh zu allen Tages- und Nachtzeiten einheitlich.

Zusammen mit der Einführung des gesetzlich geforderten Messtarif wird der Grundtarif entsprechend reduziert.

Kurze Erstwürdigung des VAS
 

Der VAS ist erfreut über die positive Entwicklung. Gegenüber der Höhe des neuen Messtarifs stellt er sich kritisch, da die aktuellen Wiederbeschaffungs-kosten für eine Wandlermessung eher einen höheren Monatspreis fordern würde.

Screenshot 2025-09-02 152452.jpg

Vernehmlassung zur Änderung Kernenergiegesetz

Brugg, 10. März 2025

Der VAS kümmert sich insbesondere um die Belange der Stromversorgung. Bei besonders wichtigen Themen äussert er sich jedoch auch zu Fragen der Strom-Grossproduktion.

Der VAS wurde vom BFE zur Vernehmlassung des Kernenergiegesetzes eingeladen. Darin geht es um nicht weniger als die Möglichkeit, das bestehende Neubauverbot von Kernkraftwerken in der Schweiz zu bewerten.

Der VAS unterstützt den indirekten Gegenvorschlag und stimmt der vom Bund vorgeschlagenen Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke zu. 

Die vollständige Antwort des VAS finden Sie in diesem PDF. 

Bild Kernenergiegesetz.png
Neuer VAS-Geschäftsleiter

Brugg, 30. Januar 2025

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass der VAS-Vorstand den neuen Geschäftsleiter gewählt hat und die Nachfolge von David Zumsteg geregelt ist.

Per 1. Mai 2025 übernimmt Herr Johnny Strebel die

VAS-Geschäftsleitung.

Mit Johnny Strebel haben wir einen branchenkundigen und sehr erfahrenen Fachmann bei uns in der Geschäftsstelle. Er war die letzten 20 Jahre grösstenteils als Geschäftsführer bei der TBS Strom AG in Suhr tätig und ist seit gut drei Jahren Mitglied im VAS-Vorstand. Er kennt die Herausforderungen der Energiebranche sehr gut und wird den VAS mit seinem Fachwissen optimal unterstützen. Er ist verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und lebt mit seiner Frau in Lenzburg.

Wir begrüssen Johnny Strebel als neuen VAS-Geschäftsleiter und wünschen ihm viel Freude an seiner zukünftigen Tätigkeit.


In der Zwischenzeit wird die Geschäftsstelle interimistisch durch Markus Blättler (extern) und Ruedi Zurbrügg (intern) geführt.
 

Foto01.png
bottom of page