VAS-Spotlight
Der VAS Organisiert die Spotlight zusammen mit Daniel Ramsauer. Daniel hat 25 Jahre Erfahrung im Schweizer Strommarkt und ist ein auf EVU spezialisierter Coach.
Online Fachthemen unter Gleichgesinnten besprechen
Mit den kostenlosen VAS-Spotlight bieten wir die Möglichkeit zum kurzen Meinungsaustausch unter Gleichgesinnten. Zu jeweils einem expliziten EVU-Thema koordiniert der VAS alle 3 bis 4 Wochen eine 45-minütige Spotlight-Videokonferenz.
In der VAS-Dropbox finden Sie die Präsentationen der bislang durchgeführten VAS-Spotlights.
Videos von durchgeführten VAS-Spotlights finden Sie weiter unten auf der Seite.
Stand kantonales Energiegesetz (EnergieG)
Dienstag 26. September 2023 von 08.00 bis 08.45 Uhr
Das Energiegesetz im Kanton Aargau bedarf einer Überarbeitung. Im Herbst 2020 wurde eine Revision von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern abgelehnt. Gründe dafür waren auch die fehlende Härtefallregelung beim Ersatz von Ölheizungen und die vorgesehene Pflicht zur Erzeugung von Eigenstrom.
In diesem Spotlight erfahren Sie mehr über den Stand der kantonalen Energiepolitik.
Referenten:
-
Jeanine Glarner, Grossrätin und VAS-Vorstand
-
weitere Referentin/Referent in Klärung
Speichern Sie den Termin und den Online-Link direkt in Ihrem Outlook.
Videos von durchgeführten VAS-Spotlights
Analyse zum Mantelerlass
Dienstag 23. Mai 2023 von 08.00 bis 08.45 Uhr
In der Frühlingssession hat das Parlament dem Mantelerlass den letzten Schliff verpasst.
-
Was ist dabei entstanden?
-
Wie stabil ist der neue Gesetzesrahmen und welche Entwicklungen können bereits für die Zukunft erahnt werden?
Referenten:
-
Benjamin Giezendanner, Rothrist, Nationalrat SVP, kandidiert als Aargauer Ständerat
-
Martin Pflugshaupt, DSV-Vorstand und VSE-Vorstand
Die Trends bei der Strombeschaffung
Dienstag 18. April 2023 von 08.00 bis 08.45 Uhr
-
Kurzeinführung ins Thema (5’) - Daniel Ramsauer
-
Aktuelle Marktsituation (10’) - Stefan Wobmann, AEW
-
Preisentwicklung Spot- und Terminmarkt
-
Preise für HKN
-
-
Aktuelle Beschaffungsthemen für ein EVU (10’) - Helene Herbrich, IBB
-
Verschiedene Beschaffungsmodelle für EVU
-
Was ist im aktuellen Umfeld zu beachten?
-
-
Unser Umgang mit den Marktpreis-Volatilitäten (10’) - Stephan Brun, Dominik Studer, eniwa
-
Erklärung Trailing Stop
-
Anpassung an Marktgegebenheiten (u.a. Liquidität)
-
Vorteile für die Beschaffung
-
Kooperationen stärken die EVU-Kompetenzen
Dienstag 28. März 2023 von 08.00 bis 08.45 Uhr
Anstieg der Marktpreise, Digitalisierung und Energiewende. Welche Kooperationen können helfen, diese neuen Herausforderungen zu meistern?
-
Einführung ins Thema: Daniel Ramsauer
-
Fachbeitrag: Lukas Lang, Leitender Berater EVU Partners AG
-
Aktuelle und erwartete, neue Herausforderungen
-
Mögliche Strategien / Erwartete Mehrwerte durch Kooperationen
-
Strategische und operative Kooperationen / Ausblick
-
-
Onlineumfrage: Daniel Ramsauer
-
Vorstellen 15 Thesen & Dienstleistungsindex: Ruedi Zurbrügg
Erwartungen von Gewerbe- & Industriekunden an die Strompreise und an die Versorgungssicherheit
Dienstag, 15. November 2022 - 8.00h - 8.45h
-
Was ist für Gewerbe- und Industriekunden wichtig?
-
Welche Lösungen können EVU anbieten?
Referenten:
-
Unterstützung der Kunden bei der Vorbereitung der Mangellage - Norbert Bäckert, ebl
-
Beschaffungslösungen für Industriekunden in der Marktpreissituation - Alessandro de Vito, ebl
Wie geht es mit der ZEV weiter? Was plant die nationale Politik dazu und wie will die Strombranche das umsetzen?
Dienstag 26.04.2022
Der auf nationaler Ebene angestrebte Mantelerlass kommt voraussichtilch diesen Frühling/Sommer in den Ständerat zur Behandlung. Dabei sind Änderungen im StromVG und EnG vorgesehen welche den heutigen ZEV stark verändern werden.
-
Modertion: Daniel Ramsauer
-
Christina Vogel, elena international Berlin, Kennerin der deutschen ZEV-Szene und Expertin für die Berechnung von schweizer ZEV
-
David Maurer, Geschäftsführer Energie Belp AG, DSV-Vorstand und Mitglied der VSE-Kommission ZEV
Strassengesetz: Kantonale Entschädigung für Strassenbeleuchtung
25.01.2022 - Information und Schulung